Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Ausgangspunkt der Tour ist auf 1340 Meter Seehöhe unmittelbar vom Parkplatz Südportal im Ortsteil Wald. Die Zufahrt erfolgt auf der Talstraße von Zederhaus nach Nordwesten bis zum Eingang in das Riedingtal zum Parkplatz Tauernsüd, Beschilderung vorhanden.
Parkgebühr:
Der größte Teil des Anstieges folgt der Route 5 auf die Felskarspitze, die im Zuge der Tour überschritten wird: Vom Parkplatz auf die Forststraße nach Westen leicht bergab, über eine Brücke zu einem Forsthaus und vom oberen (rechten) Waldrand weg auf dem Holzziehweg zur Gspandlalm. Von der Alm über einen bewaldeten Rücken zum Beginn des eindrucksvollen Kares "in der Hölle" und durch dieses bis zur Nordflanke der 2506 Meter hohen Felskarspitze. Der Nordhang wird eher links haltend bewältigt bis man auf den Rücken kommt und über diesen auf die Felskarspitze steigt.
Hier beginnt der heute übliche, hochalpine Anstieg auf das Weißeck. Man folgt vom Gipfel der Felskarspitze in einem Bogen der Begrenzung des Kares "in der Hölle" bis zum Ansatz des Weißeck-Südgrates und steigt über diesen auf den plateauartigen Gipfel. Bei ungünstigen Bedingungen sind Leichtsteigeisen notwendig.
Vom Gipfel nach Nordosten bis an den Beginn des Ödenkares (Achtung Wechten)! Hier ganz rechts haltend (sind die Wechten zu mächtig, über die Felsen rechts einige Meter abklettern) in das Kar, durch das man talwärts schwingt. Im unteren Drittel etwas links haltend und nach Nordwesten Richtung Schliereralm drehen. Zu Fuß entlang des markierten Steiges am Riedingbach retour.
Tour Nr. 5 - Felskarspitze.