Herzlich Willkommen im Naturpark Riedingtal

Naturparke tragen auch zur Vermittlung über natürliche und kulturelle Gegenheiten eines  Gebietes bei. Ziel ist es durch interaktive Formen des Erlebens u. Begreifens, und durch spezielle Angebote, die Natur u. Kultur erlebbar zu machen. Die Idee des Naturparks verfolgt mehrere wesentliche Ziele. Neben der langfristig nachhaltigen Entwicklung des Gebietes (Schutz), der Erholungsmöglichkeit für die Bevölkerung (Erholung), der regionalwirtschaftlichen Impulssetzung (Regionalentwicklung), ist die natur- u. kulturbezogene Wissensvermittlung (Bildung) eine wichtige Säule der Naturparke.

Durch die bestehende Kooperation zwischen der Naturuparkgemeinde Zederhaus und der Universität Salzburg ist sichergestellt, gemeinsam die Rolle von Wisschenschaft und Forschung  auf Dauer zu stärken und in der Region eine nachhaltige touristische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung anzuregen.


Das praktische Know-How der Almbewirtschafter und das Know-How der Wissenschaft können sich hierbei sinnvoll ergänzen und zu einer positiven Entwicklung in der Region beitragen. Auf diese Weise bilden der  Naturpark Riedingtal und die Gemeinde Zederhaus mit dem Biosphärenpark Salzburger Lungau eine Modellregion, in der der Begriff "Nachhaltige Entwicklung" nicht nur eine leere Worthülse, sondern auch mit Inhalten gefüllt ist, die zu einer dauerhaft umweltgerechten und Lebensraum erhaltenden Entwicklung in der Region beiträgt.