Veranstaltungen

06.07.2025 (Sonntag)

Almsommerfest im Naturpark Riedingtal

10:00 - 18:00

Großes Almfest für alle Naturliebhaber, Musik- und Wanderfreunde!

Weiterlesen …

Aktuelles

Saisonstart 2025

Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!

Weiterlesen …

Barrierefreie Einrichtungen

View Point "Brünnwandquellen"

Aussichtsplattform Brünwandquelle

Das Naturdenkmal "Brünnwandquellen" ist ein besonders beeindruckendes Schauspiel der Natur: Zwei große Quellen fließen direkt aus dem Berg.
Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen wurde 1973 die gesamte Wand als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Der nach unten hin schroff abfallenden "Brünnwand" wird durch die über den Fels herabstürzenden Wasser ein ganz besonderer Charakter verliehen. Die Brünnwandquellen sind wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, und wegen ihrer ökologischen und geologischen Besonderheit besonders schützenswert.
Um dieses Naturjuwel den Besuchern näher zu bringen,
können die Quellen von der gegenüberliegenden Talseite aus, von einer Aussichtsplattform besichtigt werden. Eine installierte Thementafel erläutert die geologische Situation rund um die Entstehung, sowie die Fauna und Flora, bei diesen Quellen.
Die Aussichtsplattform befindet sich direkt neben dem Parkplatz Hundsbühel, und ist auch für Rollstuhlfahrer auf dem festen Schotterweg gut erreichbar ( Weglänge ca. 80 m ).

Der Parkplatz Brünnwandquellen befindet sich direkt beim Hundsbühel neben der Riedingtalstraße, ca. 50m neben der Aussichtsplattform!

Tälerbus

Naturpark Tälerbus

Mit dem Tälerbus können Sie die bezaubernde Landschaft des Naturparks Riedingtal kennenlernen. Erholung ohne eigenes Auto - der Tälerbus ermöglicht einen Urlaub der besonderen Art. Der Tälerbus steht in der Hauptferienzeit vom Anfang Juli bis Anfang September zu Ihrer Verfügung, welchen Sie kostenlos nutzen können, wenn Sie die für unsere Region obligatorische Maut errichtet haben. Der Tälerbus kann sich absenken und ist daher auch für Rollstuhfahrer bestens geeignet.

  • Tälerubssaison im Jahr 2025 vom 4. Juli bis 7. Sept.

Naturparkhaus

Naturparkhaus

Das Naturparkhaus wird nicht zuletzt wegen der guten Erreichbarkeit auch von Gehbehinderten Menschen gerne angenommen - speziell für die Rollstuhlfahrer bietet sich der ebenerdige Zustieg einladend an.
Eine ebenerdige Terrasse welche das Naturparkhaus umschließt, mit Blick auf den Schlierersee und das Weißeckmassiv, lädt zum verweilen ein.

Öffnungszeiten 2025: von 5. Juli bis 7.Sept. von 9.00 bis 18.00 Uhr

Themenweg Schlierersee

Themenweg Schlierersee

Der >Themenweg Schlierersee< stellt  den Natur- und Kulturraum Riedingtal von der Jagd bis zur Alm, von Fauna u. Flora bis zur Landnutzung vor. Der Rundweg um den See ist auch für Gehbehinderte u. Rollstuhlfahrer zu bewältigen. Um den See führt teilweise ein breiter fester Schotterweg und ist mit der asphaltierten Riedingtalstraße entlang des Ostufers gut kombinierbar. Normale Gehzeit ca. 1 Std. Beim Rundweg kann auch die wunderschöne Hubertuskapelle besichtigt werden - welche für die Besucher immer geöffnet ist. Beim Rundweg zeigen sich überwältigende Ausblicke auf die umliegenden Berge im Naturparkgebiet!

Almenwanderweg

Almenwanderweg

Der Almenwanderweg führt ab Naturparkhaus auch über die asphaltierte Straße von Almhütte zu Almhütte ins hintere Riedingtal, und ist auch für Rollstuhlfahrer aufgrund der geringen Steigung mühelos zu befahren. Ab Naturparkhaus  - entlang des Schlierersee tut sich ein überwältigender Blick auf das Weißeck auf - auf der asphaltierten Straße  durch den Wald bis zur bewirtschafteten Gruberalm in ca.30 Minuten. Wanderung entlang der aspahltierten Straße bis zur Königalm möglich. In der Hauptferienzeit ist eine Rückfahrt auch mit dem Tälerbus  möglich - oder natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge machbar (Rollstuhlgerechter Tälerbus). Mit dem Tälerbus bis zum Almgasthof Königalm und talauswärts mit dem Rollstuhl die Natur genießen. Auf der Strecke sind mehrere Haltestellen, wo auch jederzeit wieder der Tälerbus in Anspruch genommen werden kann.

öffentliche WC Anlage

öffentliche WC Anlage

Um den Wünschen der Naturparkbesucher gerecht zu werden, steht  dirket beim Naturparkzentrum bei der Schliereralm eine öffentliche WC Anlage für die Naturparkbesucher bereit. Die  umweltgerechte barrierefreie WC- Anlage ist für alle Besucher, auch für  gehbehinderte Menschen, vom  Parkplatz Schlierersee in kurzer Zeit  probelmlos zu erreichen und kostenlos benützbar.

  • ab Saisoneröffnung der Schliereralm (ab Muttertag) durchgehend geöffent!