Spezielle Projekte

Schulhof mit Kunstwerk "Säulen Naturparkschule"

Das Kunstwerk, bestehend aus vier bearbeiteten flaschenförmigen Lärchenholzsäulen mit den Schriftzügen >Erleben, Staunen, Danken und Erhalten< sowie den dazugehörigen von Hand bearbeiteten Marmorkugeln, symbolisieren das Leitbild der Naturparkvolksschule und des Kindergartens auf eindrucksvollste Art und Weise. Auf der dazugehörigen Tafel aus Glas und Alusteher wird das Leitbild textlich dargestellt.

Naturparktage

Unterwegs im Naturpark  - raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur und eintauchen in die Vielfalt der Wahrnehmungen und Beobachtungen: Das frische Grün der Wiesen, der gurgelnde Bach am Wegesrand, die frische reine Luft beim Eintreten in den Wald oder das rhytmische Hämmern des Spechtes.

Bei einer Naturparkschule wird  beim Unterricht vorrangig auch auf das Thema "Naturpark" Rücksicht genommen. Das ist insofern nicht schwer, weil auch in Zeiten der Hochtechnologie die Natur unser bester und verlässlichster Lehrmeister ist. So veranstalten Schule und der Naturparkverein jedes Jahr Naturparktage zu den verschiedensten Themen - Schule und Naturpark arbeiten dabei intensiv zusammen.

Bei den Naturparktagen steht auch immer wieder ein "erlebnispädagogischer Tag"  auf dem Programm und das Leitbild der Naturparkvolksschule >ERLEBEN; STAUNEN; DANKEN; ERHALTEN<wird verstärkt in den Vordergrund gerückt. Es wird auch ganz besonders auf die Kreativität und Selbständigkeit der Schüler Bedacht genommen.

Bei den jährlichen Naturparktagen wird die Natur von den Schülern  auch zu jeder Jahreszeit erforscht, erlebt und mit allen Sinnen hineingehorcht, und hin und wieder auch bei nicht so gutem Wetter erkundschaftet.  Gleichzeitig gibt es auch immer wieder eine LehrerInnen- Fortbildung.

Exkursionen und Projekte

Auch der Natur- sowie der Artenschutz sollte nicht zu kurz kommen! Bei den Projekten lernen die Schüler zB. Wissenswertes über die geschützte Tier- u. Pflanzenwelt.

So  wurden bereits eine Vielzahl von Projekten wie zB. zur Ameise, Reptilien u. Amphibien, Vögel, Rotwild, dem Wald, geschützte Pflanzen, die Almwirtschaft, dem Bergbau, dem Wasser und vieles mehr in Zusammenarbiet mit der Naturparkschule umgesetzt. 

So werden auch immer wieder Projekte schwerpunktmäßig  über einen längeren Zeitraum umgesetzt und die Schüler erfahren viel über das normale Wiessen hinaus und sind begeistert.

Unterricht im schönsten Klassenzimmer der Welt

"Unterricht im schönsten Klassenzimmer der Welt" - in der freien Natur, genießen  die Schüler der Naturparkvolksschule Zederhaus auch im Rahmen einer jährlichen Exkursion im Naturpark Riedingtal. Im Vordergrund steht das einfühlsame Umgehen mit der Natur als Lebensprinzip, um Indentifikation, sowie darum, den Naturschutz ernst zu nehmen.

Ziel der Exkursion ist es, das angeeignete und erlernte Wissen der Schüler aus den bereits vorhergehenden Exkursionen,  in der Natur richtig umzusetzen. Es bestätigte sich auf jeden Fall, dass das "Erleben" sicher eine der einprägsamsten Formen des Lernens in jedem Alter ist.