Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Damit der Naturparkgedanke bereits im Kindesalter vermittelt werden kann, wird speziell mit der Naturpark- Volksschule Zederhaus intensiv zusammen gearbeitet, bzw. stehen für die Region und darüber hinaus Bildungsangebote zur Verfügung.
Ein langfristiges und intensives Naturparkbewusstsein soll damit geschaffen werden.
Österreichweit vorgegebene, geltende Kriterien bzgl. einer Naturparkschule dienen als Eckpfeiler bei der Umsetzung. Unter Berücksichtigung der Spezifika unseres Naturparks, definierten Schule und Naturpark gemeinsame Lernziele, aufbauend auf den 4 Grundpfeilern der Naturparkphilosophie:
Naturparkbezogene Inhalte wurden in die Erfahrungs- u. Lernbereiche im Unterricht eingegliedert. Die Naturparkschule setzt Projekte mit dem Naturpark um, greift Themen des Heimat- und Sachunterrichts auf und setzt sich mit erlebnis-pädagogischen Schwerpunkten auseinander. Natur erleben - Natur begreifen, in der Natur die Sinne schärfen und "sehen zu lernen" (was vielen Kinder in der virtuellen Computerwelt bereits abhanden gekommen ist), sind die hauptsächlichen Ziele.
In Zusammenarbeit Naturpark- Volksschule Zederhaus und dem Naturpark Riedingtal wurden Leitbilder und Leitlinien für die Naturparkvolksschule Zederhaus formuliert.
Nach positiven Beschluss in den Gremien "Schule-Schulforum, Gemeinde und Naturpark" ist die Volksschule Zederhaus, auch seit 17. Oktober 2010 offiziell Naturpark- Volkssschule und wird von allen Beiteiligten mitgetragen.
Das Modell der Naturparkschule basiert auf österreichweit geltenden 15 Kriterien, die erfüllt werden müssen, bevor eine Schule das Prädikat "Naturpark-Schule" vom Verband der Naturparke Österreich verliehen bekommt. Die von der Volksschule Zederhaus und dem Naturpark erarbeiteten Leitbilder >STAUNEN, DANKEN, ERLEBEN, ERHALTEN< sind wesentlicher Inhalt und Bestandteil dieser Kriterien.
Das Hauptziel der Naturparkschule ist, die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft in den Unterricht einzubeziehen, und bei den Kindern die Freude an der Natur zu wecken und zu fördern. Schule und Naturpark arbeiten dabei eng zusammen. "Alle haben dabei an einem Strang gezogen, Eltern, Lehrer, Schüler, Naturparkverein und Gemeinde".