Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Noch kann man in Landschaftsräumen, die über eine gute Lebensraumausstattung verfügen, mehr als 20 verschiedene Hummelarten antreffen. Neben Talarten artenreicher Wiesen und Weiden findet man dort auch Wildbestäuber der strukturreichen Bergwälder und wärmeliebenden Arten an südseitigen Hängen. So können auf kleiner Fläche bis an die 100 Bienenarten gefunden werden, unter ihnen oft zehn und mehr Hummelarten auf einer einzigen Wiese.
„Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Wildbestäuber
und das in einer atemberaubenden Naturlandschaft“
Tageskurse für alle Naturinteressierte, Gartenbau- u. Imkervereine
Wir laden Sie ein, die Blütenpracht der Bergwiesen zu entdecken und einen Blick auf die Vielfalt der blütenbesuchenden Insekten zu werfen und erhalten Basiswissen über die heimische Wildbestäuberfauna. Sie lernen lokale Pflanzenarten kennen, betrachten Blüten und Insekten durch das Mikroskop und entdecken dabei einen faszinierenden Mikrokosmos. Nur duch Insektenbestäubung können Blütenpflanzen sich vermehren. Insektenbestäubung sichert aber auch unsere Ernährung und sie sorgt für die bunte Vielfalt der Blumenwelt, die aber vielerorts in Gefahr ist.
Fast 700 Bienenarten wurden in Österreich bisher nachgewiesen. Die Bestimmung dieser Tiergruppe ist anspruchsvoll. Dieser 5-tägige Intensivkurs richtet sich an Menschen mit Vorerfahrung in der Bestimmung von Pflanzen und Insekten. In Kurzexkursionen lernen wir Arten auch im Freiland kennen. Sie erlernen Grundwissen über die Biologie der Bienen und üben sich in die Bestimmung der häufigsten Artengruppen ein. Durch die Teilnahme an diesem Kurs haben Sie genug Erfahrung gesammelt, um sich eigenständig in die Bestimmung aller heimischen Bienen zu vertiefen.
Der Kursort ist im alpinen Gelände. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk für die Exkursionen mitnehmen.
Geschäftsführung / Gebietsbetreuung: Franz Gfrerer
A-5584 Zederhaus, Nr. 25
Tel.: +43 (0)6478 801
Fax: +43 (0)6478 801 58
E-Mail: zederhaus@salzburgerlungau.at
Anmeldung:
Kursort: