Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Die Bewirtschaftung der Hochalmen, vor allem abgelegene und schwer erreichbare Almen, stellen für die Almbauern auch einen enormen Arbeitsaufwand dar. Seitens des Naturparks und mit Einbindung des Alpenvereines wurde auch im heurigen Sommer dazu unterstützend eine Umweltbaustelle organisiert und umgesetzt. Eine Woche lang waren dazu Natur begeisternde junge Menschen im alpinen Bereich des Naturparks Riedingtal im Einsatz, inmitten der grandiosen Bergkulisse der Radstädter Tauern.
So wurde unter Anleitung der Almbauern ein Zaun für eine Schafweide errichtet und Mäh- u. Heuerntearbeiten auf einer Bergmahdfläche durchgeführt. Auch die Sanierung von Bergwanderwegen sowie diverse Steig- Markierungsarbeiten waren Teil des Arbeitseinsatzes. Fazit der jungen Projektteilnehmer "Ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Natur- u. Kulturlandschaft, und auch zum Erhalt der Artenvielfalt" konnte zudem geleistet werden.
Im Projekt "Alm und Gesundheit" untersuchen die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), die Universität Salzburg (PLUS) und das RSA FG iSPACE gemeinsam die gesundheitsfördernden Effekte von Almen im Bundesland Salzburg.
"Die schönste Laufstrecke die es gibt" so das Statement von Stefan Ritzer, Chef von der Fa. Schlosserei Ritzer in Mauterndorf und einer der Sponsoren vom Naturparklauf.
Straße in den Naturpark Riedingtal zu "Muttertag" am Sonntag, dem 8. Mai wieder geöffent!