Neuigkeiten zum Naturpark Riedingtal

Umweltbaustelle - Projekt im Naturpark Riedingtal

Junge naturbegeisternde Menschen unterstützen Almbauern bei der Arbeit

Die Umweltbaustelle im Naturpark Riedingtal wurde inmitten der grandiosen Bergkulisse der Radstädter Tauern auf einer Seehöhe zwischen 1800 und 2200 m auf der Ilgbauern-Hoislbauernalm durchgeführt. Eine Woche lang waren Natur begeisternde junge Menschen bei der Umweltbaustelle im alpinen Bereich des Naturparks im Einsatz. Auf Grundlage eines naturschutzfachlich orientierten Almbewirtschaftungskonzeptes, wurde das  Almgebiet welches bereits seit vielen Jahren brach liegt, nun wieder aktiviert. Im ersten Schritt wurden Zäune für eine Schafweide errichtet sowie Schwend- u. Mäharbeiten auf einer Bergmahdfäche durchgeführt.  Quartier und Stützpunkt war das im Nahbereich der Umweltbaustelle  liegende Alpenvereinshaus "Franz-Fischer-Hütte" (2020m).

Zurück

Alle Einträge

Saisonstart 2025

Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!

Weiterlesen …

Besucherlenkung Zederhaus

Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.

Weiterlesen …

Filmbeitrag bei Terra Mater "Blüten waschen für die Artenvielfalt"

Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen

Weiterlesen …

Aktionstag der Naturparkvolksschule Zederhaus

Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“

Weiterlesen …

Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!

Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!

Weiterlesen …