Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
"Lebensraum ist überall" - so das Motto für den Tag der Natur 2012. Österreich feiert diesen heuer zum 9. Mal. Im Mittelpunkt stand an diesem Tag das Naturerleben und -genießen.
Auch ein Anlass für die Schüler der Naturparkvolksschule Zederhaus, den Naherholungs- Lebensraum "Naturpark Riedingtal", noch tiefer kennen zu lernen. Bei einer fachkundigen Naturparkführung, wurden speziell die kulturellen Wurzeln im Naturupark Riedingtal erforscht, vom Bergbau, der Jagd, der Almwirtschaft und bäuerlichen Kultur sowie auch der Naturschutzgedanke, den Kindern vermittelt.
Zum Tag der Natur veranstaltete auch das Biosphärenpark Management Lungau in Kooperation mit dem Almforschungszentrum Seppenalm (Universität Salzburg) und dem Naturpark Riedingtal ein umfangreiches Programm zum Thema "Die Alm als Lebensraum". Verschiedene Fachvorträge zu den unterschiedlichen Themen wurden im Naturparkhaus vorgetragen, kleine und große Wanerungen sowie zum Angreifen und Mitmachen, für Jung und Alt angeboten!
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen
Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!