Neuigkeiten zum Naturpark Riedingtal

Schmetterlings- Exkursion im Naturpark Riedingtal

Schulprojekt "Aktion Faltertage"

Schmetterlingsexkursion

Am 22. Juni war es endlich soweit, die mit dem Naturparkverein geplante Schmetterlingsexkursion stand für die Schüler der Naturparkvolksschule Zederhaus auf dem Programm und konnte bei herrlichen Wetter durchgeführt werden.  Bei der Schmetterlingsexkursion, auf dem Weg ins hintere Riedingtal, wurde auch viel interessantes Wissen über Schmetterlinge vermittelt und den Schülern nähergebracht. Entdeckte Schmetterlinge wurden in Beisein des Schmetterlingsexperten (Prof. Gernot Embacher) auch näher unter die Lupe genommen und bestimmt. Zum Abschluss konnten sich die Kinder noch die Schmetterlingsaustellung im Naturparkhaus anschauen. Das neue Natur-Projekt der  letzten Schulmonate der Naturparkvolksschüler heißt "Aktion Faltertage". Dazu haben sich die Schüler bereits  im Unterricht theoretisch mit  verschiedenen  heimischen Schmetterlingen beschäftigt. Im Werk- Unterricht wurde sogar ein "Schmetterlingshotel" gebastelt und mit Eiern des Distelfalters bestückt - die Schüler konnten so mit der Zeit die verschiedenen Entwicklungsstadien des Schmetterlings hautnah miterleben und betreuen. Nicht nur die Schüler auch die Erwachsenen sind begeistert, diese Metamorphose life zu sehen und zu beobachten.

Zurück

Alle Einträge

Saisonstart 2025

Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!

Weiterlesen …

Besucherlenkung Zederhaus

Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.

Weiterlesen …

Filmbeitrag bei Terra Mater "Blüten waschen für die Artenvielfalt"

Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen

Weiterlesen …

Aktionstag der Naturparkvolksschule Zederhaus

Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“

Weiterlesen …

Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!

Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!

Weiterlesen …