Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Bei der heurigen Wahl zur Almsommerhütte des Jahres im ganzen Salzburgerland standen die Sieger der vergangenen Jahre zur Auswahl. Dazu wurden zehn in den vergangenen Jahren bereits prämierte Almsommerhütten seitens der „Salzburger Land Tourismus“ nominiert und die zahlreichen Hüttenbesucher haben entschieden. Alle, die mitmachen wollten, hatten dazu die Möglichkeit, seine beliebteste Almsommerhütte über Internet oder auch schriftlich bekannt zu geben - die Schliereralm wurde bereits zum zweiten Mal (gewonnen auch im Jahr 2016) zur beliebtesten Almsommerhütte gewählt, und so durfte Familie Dorfer vlg. Schliererbauer erneut die begehrte Siegerglocke entgegennehmen.
Der zweite Platz ging an die Granglerhütte in Weißpriach – bewirtschaftet von Fam. Palffy, und der dritte Platz ging an die Steiner Hochalm der Familie Meikl in Dorfgastein. Die Siegerehrung fand im Riedingtal bei der Schliereralm im Oktober statt, wo natürlich auch viel Prominenz anwesend war und aufs Herzlichste gratulierte – wie zB. Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter und SLT Geschäftsführer Leo Bauernberger, sowie Bürgermeister von Zederhaus und Naturparkobmann Thomas Kößler und viele mehr.
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen
Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!