Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Zum 200-Jahre-Jubiläum der Pfarre Zederhaus fand diese erstmals statt.
Wie es früher die "alten" Zederhauser und Zederhauserinnen gepflogen haben, den Übergang über das Haselloch in den Pongau zu nutzen, sollte diese Route zu einer gemeinsamen Gedenk-Wanderung gemacht werden. Seit Jahrhunderten war dies ein Talübergang von Zederhaus zu Arbeitgebern nach Hüttschlag, Großarl und Gastein. Schneidermeitser Josef Moser etwa war auf "Stör" in Hüttschlag, viele Wäscherinnen wanderten weiter über die Taferlscharte nach Bad Gastein, um in den Thermenhotels ihr Brot zu verdienen.
Der 2. Juli wurde als Termin für diese Pilgerwanderung gewählt, weil dies das Fest "Mariä Heimsuchung" ist. Nach der Ausschreibung übertrafen die Anmeldungen alle Erwartungen. 203 Frauen und Männer aus dem Lungau und dem Pongau machten sich schließlich auf den Weg. Zum Abschluss gab es eine Andacht in der Pfarrkirche Zederhaus, die vom Singkreis umrahmt wurde.
Und der Termin für die 2. Wallfahrt von >Hüttschlag nach Zederhaus< wurde bereits für den 2. Juli 2014 fixiert.
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen
Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!