Neuigkeiten zum Naturpark Riedingtal

Landesalmsommereröffnung im Naturpark Riedingtal

Der Salzburger Almsommer ist eröffnet

Landesalmsommer- Eröffnung
einläuten des Salzburger Almsommers

Der Salzburger Almsommer wurde am Sonntag im Naturpark Riedingtal  offiziell eröffnet und eingeläutet. Während es in Salzburg und im Flachgau regnete, kam im Lungau sogar ab und zu die Sonne hervor. Viele Gäste ließen sich das authentische Almerlebnis nicht entgehen. Wiesenblumen, Almkräuter und Hüttengeheimnisse standen bei der Almsommer- Eröffnung diesmal im Mittelpunkt. Bürgermeister und Naturparkobmann Alfred Pfeifenberger konnte dabei viele Ehrengäste begrüssen - darunter: Landesrat Sepp Schwaiger, Landesrat Hans Mayer, Franz Pospischil von Raiffeisen Salzburg, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser, Florian Gröswang (Salzburgerland Tourismus), Martin Sagmeister (Obmann Ferienregion Lungau), Ex-Ski-Star und Doppel- Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer und viele andere. Sepp Schwaiger betonte in seiner Festrede die Bedeutung einer lebendigen Almwirtschaft. Besonderen Dank sprach auch er den Almbäuerinnen und Almbauern im gesamten Salzburgerland aus: "Durch ihre Leidenschaft und ihren Fleiß lassen sie Salzburgs Almen aufblühen."

Zurück

Alle Einträge

Saisonstart 2025

Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!

Weiterlesen …

Besucherlenkung Zederhaus

Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.

Weiterlesen …

Filmbeitrag bei Terra Mater "Blüten waschen für die Artenvielfalt"

Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen

Weiterlesen …

Aktionstag der Naturparkvolksschule Zederhaus

Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“

Weiterlesen …

Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!

Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!

Weiterlesen …