Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Workshop Landschaften voller Leben - Strukturvielfalt schafft Biodiversität.
Bei dem Workshop im Bildungsraum der Naturparkvolksschule Zederhaus setzten sich die Teilnehmer von der Berg- u. Naturwacht, der Jagd, Almbauern und Bäuerinnen, Schule, Imkerverein, Naturpark Riedingtal und dem Verband der Naturparke Österreich mit dem Thema Biodiversität auseinander. "Der Mensch gestaltet Vielfalt" - diese Vielfalt ist aber freilich auch vom Tun des Menschen abhängig. Das Landschaftsbild des Naturparks ist von der teils jahrhundertelangen Bewirtschaftung der Almbauern und Bäuerinnen geprägt. Ihre Arbeit hat dieses Naturjuwel zu dem gemacht was es heute ist: eine Landschaft voller Leben. Damit das so bleibt, setzt der Naturpark auch Maßnahmen um, die zum nachhaltigen Schutz und Erhalt dieser biologischen Vielfalt beitragen.
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen
Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!