Naturpark Riedingtal >
Service und Kontakt >
Aktuelles >
Aktuelles Details aus dem Naturpark Riedingtal
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Bei Kaiserwetter wurde im Naturpark Riedingtal der Lungauer Almsommer eröffnet. Der Salzburger Almsommer- Wandercup machte bereits zum zweiten Mal Station im Lungau.
Über 1000 Naturliebhaber, Musik- u. Wanderfreunde läuteten im Riedingtal bei Kaiserwetter und zu Alphornkängen den Lungauer Almsommer ein. Nach einem gemeinsamen Warm-Up für den Wander Cup mit speziellen Energie- und Lockerungsübungen beim Naturparkhaus konnten die Teilnehmer zwischen einer gemütlichen Genusstour oder einer etwas anspruchsvolleren Aktivtour mit geprüften Wander- u. Almführern wählen.
Die Genußtour führte entlang des Almwanderweges an den vielen bewirtschafteten Almhütten vorbei, und sprach vor allem die gemütlichen Wanderer an. Mit dem umweltfreundlichen Tälerbus- Service im Naturparkgebiet eröffneten sich großartige Möglichkeiten für Wanderungen auch in Kombination mit dem Bus-Shuttle. Ambitionierte Wanderer versuchten die Aktivroute, die durch die vielfältige und farbenprächtige Pflanzen- u. Tierwelt des Naturparks sowie vorbei an zahlreichen Bergseen führte. Ergänzt wurden die Touren durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wie einer Salomon- Teststation und einer Gesundheitsstation, bei der man Wissenswertes über die richtige Atmung beim Wandern erfuhr.
Nach einer erlebnisreichen Wandertour durfte natürlich die Hütteneinkehr nicht fehlen. Dafür boten die Almbetriebe im Naturpark Riedingtal zahlreiche regionale Köstlichkeiten an.
Öffnung Riedingtalstraße voraussichtlich zum Muttertag- Wochenende am 10. Mai 2025!
Da gezielte Besucherlenkung hilft, die Schäden in Grenzen zu halten und auch die Störungen für Mensch und Tier zu reduzieren, spielt dieses Instrument zur Lenkung der Besucherströme in vielerlei Hinsicht eine immens wichtige Rolle.
Messungen der Umwelt-DNA durch Universität Salzburg im Naturpark Riedingtal / Forschungsziel: Rückgang der Arten früh erkennen
Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“
Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!
Weiterlesen … Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!