Veranstaltungen

24.06.2024 (Montag)

Feierliche Prozession mit den Prangstangen

Jedes Jahr am 24. Juni feiert die Naturparkgemeinde Zederhaus ihr Patroziniumsfest, den Tag des Kirchenpatrones.

Weiterlesen …

Aktuelles

Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!

Sie bewirtschaften im Bundesland Salzburg Almen die teilweise oder zur Gänze in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten liegen. Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!

Weiterlesen …

Neuigkeiten zum Naturpark Riedingtal

Lichtmessstation

Lichtmessstation wurde beim Naturparkhaus installiert

bei der Lichtmessstation

Die  Bestrebungen des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau in Richtung Dark Sky Park nehmen weiter an Fahrt auf. Vor kurzem wurde beim Naturparkhaus im Riedingtal  eine Lichtmessstation erfolgreich in Betrieb genommen.

In Zusammenarbeit zwischen Biosphärenpark und KEM Lungau mit dem Naturpark Riedingtal und der Umwelt und Naturschutzabteilung des Landes Salzburg wird somit der nächste Schritt im Bereich Forschung, Dokumentation und Sensibilisierung zum Thema Lichtverschmutzung im Lungau gesetzt. Dadurch erhofft man sich die unterschiedlichen Qualitäten des Lungauer Nachhimmels an verschiedenen Orten noch besser kommunizieren und darstellen zu können und die Bevölkerung aber auch Gäste und weitere Stakeholder für die Eindämmung von Lichtverschmutzung und die Besonderheit eines dunklen, beinahe noch natürlichen Nachthimmels zu sensibilisieren. Die bisherigen Messungen bestätigen, dass der Lungau noch über einen sehr dunklen und somit besonderen und schützenswerten Nachthimmel verfügt. Ein solcher ist eine Grundvoraussetzung für die Ökologische Vielfalt und wichtig für den Artenschutz.

Mehr Infos dazu siehe unter: 

www.biosphaerenpark.eu

Zurück

Alle Einträge