Veranstaltungen

24.06.2024 (Montag)

Feierliche Prozession mit den Prangstangen

Jedes Jahr am 24. Juni feiert die Naturparkgemeinde Zederhaus ihr Patroziniumsfest, den Tag des Kirchenpatrones.

Weiterlesen …

Aktuelles

Abgestufte Almbewirtschaftung im Naturpark rechnet sich!

Sie bewirtschaften im Bundesland Salzburg Almen die teilweise oder zur Gänze in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten liegen. Wenn Sie im Zuge der Almerhaltung und Almpflege gleichzeitig Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzten, dann können Sie dafür im neuen Agrarumweltprogramm ÖPUL besonders attraktive Förderungen beziehen!

Weiterlesen …

Neuigkeiten zum Naturpark Riedingtal

Almsommerhütte des Jahres 2014

Ambauersleut "Frieda und Gottfried Gruber"

167 Almsommerhütten im Land Salzburg besitzen das "Almsommer-Zertifikat" - dies garantiert einen gelungenen Almausflug mit vielen Besonderheiten und ursprünglichen Almerlebnissen. Die Gruberalm im idyllischen Naturpark Riedingtal wurde unter 10 auserwählten Hütten im Salzburgerland für die heurige Almsommerhütten- Wahl nominiert. Fast 16.000 Stimmen wurden von den auf den Almsommerhütten aufgelegten Postkarten und übers Internet abgegeben, 4.401 entfielen auf die Siegerhütte, die Mahdalm in Annaberg. Den zweiten Platz mit 3.105 Stimmen belegte erfreulicherweise dann schon die Gruberalm im Naturpark Riedingtal. Der Naturparkverein gratuliert den Almbauernsleuten Frieda und Gottfried Gruber zu diesem hervorragenden Ergebnis und wünscht noch viele, viele schöne Sommer auf der Alm.

Der Naturprk Riedingtal mit seinen vielen bewirtschafteten Almen und Hütten und dem einzigratigen Naturraum, bietet nahezu ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub in den Bergen.

Zurück

Alle Einträge

Tag der Biodiversität am 26. Mai

Auch die Naturparkvolksschule Zederhaus war beim Aktionstag zum Thema "Landschaft voller Superhelden" mit dabei.

Weiterlesen …

Vortrag zur "Mikrobiomstudie"

Präsentation der Ergebnisse zum Projekt "Alm und Gesundheit / Mikrobiomstudie" am 17. Mai beim Almgasthof Schliereralm

Weiterlesen …

Alm-Pilotstudie im Naturpark Riedingtal

Im Projekt "Alm und Gesundheit" untersuchen die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), die Universität Salzburg (PLUS) und das RSA FG iSPACE gemeinsam die gesundheitsfördernden Effekte von Almen im Bundesland Salzburg.

Weiterlesen …